TÄGLICHE GLASBLÄSERSHOW CA. 30 MINUTEN

Für Touristen, Einheimische, Familien, Freundinnen, Freunde, Schulklassen, Gruppen, Clubs, Vereine, Busunternehmen, Reiseveranstalter und Reisebüros


Hier ist Langeweile garantiert wie weggeblasen!

Unsere Glasbläser- Glasmachershow wird täglich Di. Mi. Do. Fr. Sa. und Sonntag zu folgenden Uhrzeiten angeboten:

10:00 / 11:00 / 12:00 / 14:00 / 15:00 / 16:00 Uhr, oder buchen Sie ihren Wunschtermin.


Sonntag: Geschlossen

Feiertags: Geschlossen


Natürlich können Sie spontan vorbeischauen, Reisegruppen, Schulklassen und Vereine sollten aber sichergehen und ihren Besuch rechtzeitig buchen, damit ihr Wunschtermin entsprechend Berücksichtigung findet. *Alle Angaben unter Vorbehalt!

Eine unterhaltsame und informative Glas-Show mit verblüffenden Effekten


In der Erlebniswerkstatt hauchen die Glasmacher einem uralten Handwerk neues Leben ein und das Publikum kann hautnah miterleben, wie Glas geformt wird und Kunstwerke entstehen.

Die Glasbläsershow ist eine erstaunliche Entdeckungsreise in die Welt der Waldglasmacher um das 17./18. Jh. im Weserbergland, im Deister-Süntel-Tal.

Erleben Sie im historischen Pulverturm live, wie die Glasmacher die glühende Glasmasse zähmen und wie von Geisterhand formen. Wir verfügen über 45 Sitzplätze, sodass die etwa

30-minütige Glasmachershow für Erwachsene und Kinder zu einem entspannten Erlebnis wird.

  • Gläserbaushow

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Werden Sie selber zum Glasbläser


Haben Sie das Zeug zum Glasbläser? Finden Sie es im Anschluss an die Glasbläsershow heraus und blasen Sie Ihr eigenes Kunstwerk. 

Wir versprechen Ihnen: Das Glasblasen unter Anleitung eines versierten Glasmachers begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen.


Glasblasen für Kinder und Erwachsene (Bunte Garten Kugel)

  • Farbe aussuchen
  • Glaskugel blasen 15,00 € 
  • am nächsten Tag abholen
  • oder per Post zu Ihnen nach Hause
  • Postversand Paket 7,90 €

Der Ursprung der Glasherstellung


Niemand weiß bis zum heutigen Tage genau, wie, wo und wann die Glasherstellung ihren Ursprung nahm. Im Allgemeinen nimmt man an, dass das einstige Phönizien, aber auch Ägypten und Mesopotamien, das sogenannte Zweistromland zwischen Tigris und Euphrat im heutigen Irak, aufgrund der verschiedenen Funde als die Wiege der Glasherstellung gilt. Aber schlüssig bewiesen ist es nicht. Wie auch immer: Das Glas wurde entdeckt, erfunden, und der Mensch lernte, es in immer größeren Mengen herzustellen und es in den vielfältigsten Formen zu nutzen. Das älteste Glas überhaupt ist ein blaues Amulett: Es stammt etwa aus dem Jahre 7000 v.u.Z. Glas wurde ursprünglich vorwiegend zu Schmuck und Ziergegenständen verarbeitet, wie es Funde von Glasperlen, Vasen, Schalen, Bechern u. a. beweisen.

Gerne entführen wir Sie in unserer Glasbläsershow

in die faszinierende Welt des Glasmachens.

Besuchen Sie uns